Object Carpet: Architekturbiennale 2025

OBJECT CARPET im Deutschen Pavillon - für Architektur mit Zukunft
Im Zeichen der Transformation: emissionsarm, recycelt, kreislauffähig
Was bedeutet Bauen im 21. Jahrhundert? Für OBJECT CARPET heißt das: den Wandel gestalten – verantwortungsvoll, ressourcenschonend und mit Blick auf die Zukunft. Diesen Anspruch bringt das Unternehmen 2025 auf internationaler Bühne zum Ausdruck: mit einer nachhaltigen Bodenlösung im Deutschen Pavillon der 19. Architekturbiennale in Venedig. Der eingesetzte Teppich NYLTECC 700 – gefertigt aus ECONYL® -Garn – steht für recyceltes Design, das Ästhetik und Umweltleistung vereint.
Mit dem Auftritt im Deutschen Pavillon – der unter dem Titel „Stresstest“ drängende Fragen an das Bauen von morgen stellt – setzt OBJECT CARPET ein Zeichen: für Design, das über Ästhetik hinausdenkt – und den Wandel aktiv mitgestaltet. Im Pavillon – kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci – kommt der Bodenbelag NYLTECC 700 zum Einsatz. Das Garn ECONYL®, aus dem er besteht, wird aus recyceltem Polyamid gewonnen – unter anderem aus Produktionsabfällen und ausgedienten Fischernetzen. Dank der langjährigen Partnerschaft mit dem italienischen Unternehmen Aquafil, das mit ECONYL® neue Maßstäbe im zirkulären Materialeinsatz setzt, senkt OBJECT CARPET die CO₂-Bilanz seiner Produkte deutlich – ganz ohne neue fossile Ressourcen.