VUCA: Transformatives Management
Leadership Hacks für agile Führungskräfte jenseits von Strategiepapieren und schnellen Antworten
Die Plattform für Büroeinrichtung und Büromöbel
Im Büro Ratgeber von officebase.de finden Sie praktische Hinweise und Wissenswertes rund um die Themen Büroeinrichtungen, Büroplanung und Büroarbeit. Sie erfahren anhand wichtiger Themenbereiche wie Ergonomie, Akustik, Lichtplanung im Büro, Bürogesundheit und Büroeinrichtungen, wie Sie Ihren Büroarbeitsplatz gesünder, effizienter und fit für die Arbeitswelt von Morgen gestalten.
Leadership Hacks für agile Führungskräfte jenseits von Strategiepapieren und schnellen Antworten
Selten gehen Effektivität und Ästhetik eine sinnvollere Verbindung ein als bei der Gestaltung kleiner Büroräume. Erfahren Sie im officebase Ratgeber mehr über professionelle Einrichtung kleiner Büros.
Büro Apps 2023: Wir stellen Ihnen die 15 besten Apps für das Büro vor. 15 smarte Büro Apps und Produktivitäts-Apps, die Sie bei Ihrer Büroorganistion und Ihrem Zeitmanagement unterstützen. Am Platz und im mobilen Büro.
Flexible Raum in Raum Lösungen, das Büro als Erlebnis und Recycling – das sind die Büromöbel Trends 2023.
Bürokonzepte bilden den Rahmen für agiles Arbeiten. Um in Bewegung, anpassungsfähig und aktiv zu bleiben, ist flexibles und solides Mobiliar eine Lösung.
Clean Desk Policy, passendes Mobiliar & Co: So gelingt das flexible Büro in jedem Betrieb.
Gutes Büroklima bedeutet gute Arbeit. Erfahren Sie, wie Sie angesichts neuer Empfehlungen zur Verbesserung der Raumluft die richtige Balance aus Energiesparen und Arbeitsrecht finden
Schönwetter-Lichtstimmung durch zonale Bürobeleuchtung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer smarten zonalen Lichtplanung selbst tageslichtarme Büros in produktive Wohlfühlumgebungen verwandeln.
Fitness im Büro steigert die Resilienz des Teams und stärkt die Gesundheit des Einzelnen. officebase hat 10 Übungen der Bürogymnastik zusammengestellt.
Höhenverstellbare Schreibtische verändern Ihre Art zu arbeiten: Auf Knopfdruck gelingt flexible Ergonomie, abwechselnd im Sitzen oder Stehen. Erfahren Sie, worauf es bei höhenverstellbaren Arbeitstischen wirklich ankommt.
officebase zeigt Ihnen, wie Sie im Büro Energie sparen und wirklich energieeffizient arbeiten. Denn: Energieeffizienz geht weit über die Vermeidung von Stromkosten hinaus.
Die Bürogröße hat Auswirkungen auf die Effizienz und das Wohlbefinden bei der Arbeit. Doch wie groß muss ein Büro wirklich sein?
Das Büro lebt. Es geht als zentrales Büro ein in das Arbeitsmodell des hybriden Büros, welches die mobile Arbeit mit der klassischen Arbeit vor Ort kombiniert.
Das papierlose Büro ist schlank und sparsam. Doch wie genau kann Digitalisierung die Produktivität erhöhen? Eine abwägende Anleitung zum papierlosen Büro in einzelnen Schritten.
Die passenden Pausenmöbel bieten sinnvolle Zerstreuung und die nötige Abwechslung für die Körperhaltung. Doch welche Pausenmöbel tragen zum Wohlbefinden im Büro bei?
An die Büroeinrichtung für «neue Arbeit» werden ganz andere Ansprüche gestellt. Welches Mobiliar kann Innovation und kreative Produktivität ermöglichen? Und welche Büromöbel sind zukünftig nötig?
Normen, Gesetze, Verordnungen, Regeln – der Fokus des vielschichtigen Normen- und Regelwerks liegt auf dem Arbeitsschutz der Arbeitnehmer. Jetzt mehr erfahren und den Überblick behalten.
Mehr Büro fürs gleiche Geld – auf die knappe Formel könnte man Workspace Management reduzieren. So gestalten Sie mit gezielter Arbeitsplatzoptimierung kleinere Büros effizienter.
Die Rückkehr ins Büro ist eine ebenso große Umstellung wie der Wechsel ins Homeoffice. Wie wird das Wiedersehen im Büro erfolgreich? Das hybride Büro vereint die Effizienz von Homeoffice und Großraumbüro.
Der perfekte und ergonomische Bürostuhl wird bestimmt durch Details und individuelle Anpassungen. Mit anderen Worten: den «einen» Stuhl gibt es nicht. Die folgenden Regeln und technischen Voraussetzungen bieten aber einen Überblick.